Workshop „Stop Racism“ in Bozen

Für alle, die sich bewusst gegen Rassismus engagieren wollen, organisieren wir in Bozen mit unseren Netzwerkpartner*innen während der Aktionswochen „Stop Racism 2023“ einen Workshop in deutscher Sprache mit Chantal Bamgbala und Melanie Kandlbauer vom disrupt-Verein.

Alle Interessierte, die sich auf eine Selbstreflexion einlassen wollen, sind dazu eingeladen, sich mit uns am Donnerstag, 23.3. von 15-19 Uhr im Mehrzweckraum im Waaghaus zu treffen und den Fragen nachzugehen, was Rassismus eigentlich ist, welche Verantwortung jede*r einzelne trägt und warum Netzwerkarbeit so wichtig ist.

Eine Anmeldung via E-Mail ist bis zum 19. März 2023 erwünscht: stopracism.team@gmail.com.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 €. Mehr Infos hier auf der Webseite von Stop Racism 2023.

 

Zu den Aktionswochen

Auch dieses Jahr finden vom 21. März – dem Internationalen Tag gegen Rassendiskriminierung – bis zum 4. April die Aktionswochen „Stop Racism!“ statt. Verschiedene Vereine und Organisationen in Südtirol beteiligen sich an der Initiative und bieten Veranstaltungen gegen Rassismus an, darunter Ausstellungen, Filmabende und Buchpräsentationen. Auf der Website von „Stop Racism!“ finden Sie den Kalender mit den Veranstaltungen für 2023 und alle Informationen dazu. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt von „Stop Racism!“ auf dem Konzept der aktiven Vernetzung unter dem Motto „Networking, Netz-werken, Net-working“.

Zu diesem Zweck organisiert die Koordinierungsgruppe in Zusammenarbeit mit der Expertin Kwanza Musi Dos Santos und dem Verein D!SRUPT am 23. März zwei Workshops, einen auf Deutsch und einen auf Italienisch.

Teile diesen Beitrag

Weitere Aktionen