Anti-Rassismus-Training

Hinsehen, verstehen, verändern – Rassismus im privaten und beruflichen Alltag

Der Workshop mit Melanie Kandlbauer und Lisa Tackie von D!SRUPT stärkt Privatpersonen, Mitarbeiter:innen im Sozialen und Pädagog:innen darin, Rassismus im Alltag wahrzunehmen und rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Eintritt: frei
Anmeldung: adrian.luncke@oew.org

Ort: OEW, Vintlerweg 34, Brixen

Der Workshop verbindet Wissen und Handeln:
Zuerst geht es darum, Rassismus zu erkennen und seine Wirkung im pädagogischen Alltag zu verstehen.
Anschließend üben wir im Argumentations- und Zivilcouragetraining den sicheren Umgang mit rassistischen Situationen.

Ziele und Inhalte:
• Sensibilität für verschiedene Dimensionen von Rassismus entwickeln
• Eigene Positionierungen sowie Denk- und Verhaltensmuster reflektieren
• Handlungsoptionen im Umgang mit rassistischen Situationen erarbeiten

Melanie Kandlbauer, BA, BA ist Bildungswissenschaftlerin, Antirassismustrainerin und Autorin. Zuletzt brachte sie die Werke „War das jetzt rassistisch?“ und „Gute Nachrichten aus aller Welt: Von Sudan bis Afghanistan“ heraus. Mit ihrem Verein DISRUPT hält sie österreichweit und international Argumentationstrainings, Antidiskriminierungs- und Empowerment-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Lisa Tackie, MA, studiert Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Ihre Schwerpunkte sind Empowerment, Anti-Rassismus, Schwarze Diaspora und Intersektionalität. Sie arbeitet als Trainerin für Workshops und Fortbildungen zu Antirassismus und Zivilcourage, unter anderem für DISRUPT, Schwarze Frauen Community und asylkoordination österreich. Außerdem ist sie Lektorin und Schreibtrainerin in Ausbildung.

Teile diesen Beitrag

Weitere Aktionen