macht-kritisch handeln
Eine demokratische Gesellschaft sollte die Chancengerechtigkeit all ihrer Mitglieder garantieren.
Mit unseren Kampagnen und unserem Kursangebot möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Diskriminierung in Südtirol Thema ist und jede*r Einzelne von uns etwas bewirken kann.
Kurse, Aktionen, Anlaufstellen
Als Mitglied der UNAR, des Antirassismus-Netzwerks UNITED und als weiße Phoenix-Gruppe bilden wir uns laufend fort und bieten Trainings und Kurse im Themenspektrum Antidiskriminierung und Rassismus an.
Zudem haben wir uns im Rahmen der südtirolweiten Aktionswochen gegen Rassismus STOP RACISM mit unseren Netzwerkpartner*innen erfolgreich für die Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle in Südtirol eingesetzt. Gerne vermitteln wir bei Diskriminierungsfällen und Fragestellungen weiter.
Critical-Whiteness-Training
Beim dreitägigen Onlinetraining am 26., 27. und 28. September vermitteln Clementine Burnley und Sofia Hamaz von Phoenix e.V. grundlegende Informationen zum Themenkomplex Rassismus. Gemeinsam machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach den Ursprüngen von Rassismus und hinterfragen, wie er in Strukturen und in ihr Privatleben hineinwirkt. Interaktiv und multimedial suchen die Teilnehmenden im Plenum und in Gruppenarbeiten nach Wegen, wirkungsvoll gegen Rassismus vorzugehen.
Zeitraum: 26., 27. & 28.9.2023, ganztägig
Kursort: online
Kurssprache: Deutsch
Kosten: 150 Euro, 30 Euro für wirtschaftlich benachteiligte Menschen (Die Teilnahme an beiden Tagen ist verpflichtend)
Adultismus-Training
Beim zweitägigen Training mit Andiskriminierungstrainerin ManuEla Ritz setzen wir uns mit dem Thema Adultismus auseinander. Adultismus bezeichnet das Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern und die damit vielfach einhergehende Benachteiligung und Herabwürdigung von Kindern und Jugendlichen. Kritisches Erwachsensein befasst sich mit der Reflexion dieses Machtverhältnisses und den Auswirkungen auf die gesellschaftliche Position und das Erleben von Kindern.
Zeitraum: 9.-10.10.2023, ganztägig
Kursort: OEW, Vintlerweg 34, Brixen
Kurssprache: Deutsch
Teilnahme: kostenlos (Die Teilnahme an beiden Tagen ist verpflichtend)
Ausbildung zur Antirassismus-Trainer*in
Cultural Diversity & Inclusion-Training für Unternehmen

Die Antidiskriminerungsstelle in Südtirol bietet Beratung und Unterstützung für Betroffene.
„UNAR“, die nationale Antidiskriminierungsstelle, bietet italienweit Unterstützung bei Diskriminierungsfällen; kostenlos und mehrsprachig.
