Kleiderberg – Ist der Gipfel erreicht?

Aktion „Kleiderberg – Ist der Gipfel erreicht?“

Vom 21. bis 29. November ist im Innenhof der Stadtbibliothek Brixen die Installation „Kleiderberg – Ist der Gipfel erreicht?“ von OEW, REX und den Stadtwerken Brixen AG zu sehen. Im Rahmen der Europäischen Abfallvermeidungswoche können Interessierte die überlebensgroße Skulptur aus Altkleidern sowie die begleitende Ausstellung zur weltweiten Textilproduktion besuchen, die auf die ökologischen und sozialen Folgen unserer Konsumgewohnheiten aufmerksam machen. Beide Elemente sensibilisieren für einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit Kleidung.

In Südtirol fallen jährlich rund 2.800 Tonnen Altkleider an – das entspricht dem enormen Volumen von zehn Weißen Türmen in Brixen. Der wachsende Anteil von Fast Fashion und synthetischen Stoffen verschlechtert außerdem immer mehr die Qualität der gesammelten Textilien. Immer weniger Material kann wiederverwertet werden – ein Umstand, der die Aufbereitungskosten erhöht und sich letztlich auf die Gesamtkosten der Abfallwirtschaft auswirkt.

Diese Entwicklung greift die Installation „Kleiderberg – Ist der Gipfel erreicht?“ auf und stellt den weltweiten Textilüberfluss sowie die Folgen kurzlebiger Konsumgewohnheiten in den Mittelpunkt. Begleitend zeigt die OEW-Infoausstellung mit überdimensionalen T-Shirts die globalen Produktionsketten und beleuchtet die ökologischen wie sozialen Auswirkungen der Textilindustrie.

 

Teile diesen Beitrag

Weitere Aktionen