Benefizdinner aus geretteten Lebensmitteln

Ein Drittel der für unsere Ernährung bestimmten Lebensmittel werden jedes Jahr verschwendet. Laut FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, werden 28 Prozent aller Landwirtschaftsflächen weltweit bewirtschaftet, um Lebensmittel zu produzieren, die in der Tonne landen. Überproduktion, Preisspekulation, teils absurde Qualitätsvorgaben und fehlende Wertschätzung führen zu einer enormen Ressourcenverschwendung, die sich negativ auf Umwelt und Klima auswirkt. Um dafür mehr Bewusstsein zu schaffen und positive Handlungsoptionen aufzuzeigen, lädt die OEW – Organisation für Eine solidarische Welt anlässlich des bevorstehenden Welternährungstags am 14. Oktober um 19 Uhr im Ansitz Töpsl in Obervintl zum Benefiz-Herbstdinner.

Gemeinsam mit dem feld-Verein aus Innsbruck zaubert das kulinarisch begeisterte Team ein köstliches 5-Gänge-Menü aus überschüssigen Lebensmitteln lokaler Betriebe. Die Spenden des Abends in Form eines Wertschätzungsbeitrags von 45 Euro pro Person gehen an das OEW-Partnerprojekt „Vida y esperanza“ in Bolivien. Das Projekt unterstützt benachteiligte Kinder bei ihrer Schulbildung. Anmeldungen werden bis zum 9. Oktober unter monika.thaler@oew.org oder 0472 208208 entgegengenommen. Auch eine vegane Menüvariante ist auf Anfrage möglich.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstagen „Farming. Food. Future“:

Teile diesen Beitrag

Weitere Aktionen