Kleidertausch

Du willst deinen Kleiderschrank aufpeppen, ohne den schnelllebigen Modetrends hinterherzulaufen? Dann komm zum Kleidertausch! Bring schöne und saubere Secondhand-Kleidung und Accessoires mit und tausche sie. Wenn du keine Kleidungsstücke zum Tauschen dabeihast, kannst du gegen eine freiwillige Spende an das OEW-Partnerprojekt „Vida y esperanza“ in Bolivien auch einfach etwas mitnehmen.
Fairer Brunch zum Jahresausklang

Stimmungsvoll genießen wir gemeinsam einen veganen Brunch mit zahlreichen Köstlichkeiten aus dem Weltladen und erfahren dabei mehr über die einzelnen Produkte. Freiwillige Spenden gehen an das OEW-Partnerprojekt „Vida y esperanza“ in Bolivien.
Kinder, ihr habt Rechte!

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in das Land der Kinderrechte. Auf spielerische Weise entdecken wir, dass Kinder eine ganze Reihe an Rechten haben, die jedoch nicht immer beachtet werden. Wir überlegen uns, wie wir für unsere Rechte eintreten können.
Brixner Weihnachtsmarkt

Kommt uns auf dem Weihnachtsmarkt in Brixen besuchen!
Klimashow Young

Fakten und Lösungen zur Klimakrise in Südtirol für junge Menschen.
Benefizkonzert Gospelchor AULUDIS

Stimmungsvolles Benefizkonzert zugunsten unseres OEW-Partnerprojekts „Vida y Esperanza“ in Bolivien.
Fast Fashion to Fair Fashion – die Reise unserer Kleidung

Escape Room, Impulsvortrag und Wanderausstellung zum Thema Nachhaltigkeit in der Mode
Adventsmarkt am Vintlerhof

Wir sind beim Adventsmarkt am Biosozialhof Vintlerhof in Milland mit dabei!
Aktionswoche gegen die Verschwendung von Nahrungsmitteln

Alle sind herzlich eingeladen, am 16. November beim Infostand am Großen Graben vorbeizuschauen und am 23. November die Kompostieranlage in Schabs zu besichtigen.
zebra.Party

Nach der 100. Ausgabe im Oktober starten wir mit der 10-Jahres-Feier von zebra. richtig durch!
Workshop Geschichtenerzählen

Lernt mit uns die Kunst des Geschichtenerzählens und entdeckt Geschichten, die die Welt verändern.
Ans Eingemachte: ANGRY CRIPPLES

Diskussionsabend zur Frage, wie Gesellschaft mit Behinderung umgeht und wie sich Inklusion tatsächlich gestalten ließe.