Klimagerechtigkeit

Kampagne für Klimagerechtigkeit

Mit der Kampagne „Isch’s gleich?“ bringen wir das Thema Klimagerechtigkeit direkt zu den Menschen in Südtirol. Wir zeigen, wie ungleich die Ursachen und Folgen der Klimakrise verteilt sind und warum Solidarität und Verantwortung sowohl global als auch hier vor Ort unverzichtbar sind. „Isch’s gleich?“ lädt alle ein, sich zu informieren, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam aktiv für eine gerechtere Zukunft einzustehen.

WAS IST KLIMAGERECHTIGKEIT?

Klimagerechtigkeit bedeutet, dass die Lasten und Folgen der Klimakrise nicht unfair verteilt werden dürfen. Während einige Länder und Bevölkerungsgruppen den Großteil der CO₂-Emissionen verursachen, leiden andere – besonders im Globalen Süden – am stärksten unter den Folgen. Auch innerhalb von Gesellschaften sind die Auswirkungen ungleich verteilt: Menschen mit geringem Einkommen, ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind oft besonders betroffen. Klimagerechtigkeit fordert daher solidarisches Handeln – global und lokal –, das Verantwortung und Chancengleichheit in den Mittelpunkt stellt.

DIE PROJEKTE

KLIMA:MOBIL

Unterwegs für mehr Klimagerechtigkeit

Eine mobile, zweisprachige Wanderausstellung auf einem Fahrradanhänger. „Klima:Mobil“ macht Halt in sieben Südtiroler Gemeinden und bringt Informationen zu den Ursachen und Auswirkungen von Klima(un)gerechtigkeit direkt zu den Menschen vor Ort. Die Ausstellung lädt dazu ein, stehen zu bleiben, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen – ganz unkompliziert und nahbar. Hier findest du außerdem die Quellenangaben zu den Inhalten unserer Ausstellung.

KLIMA:KLARTEXT

Einblicke in die Machtverhältnisse zur Klimagerechtigkeit

Ergänzend zur Ausstellung bieten wir für interessierte Gemeinden kostenlose Vorträge an. Fachpersonen beleuchten darin die politischen und sozialen Machtstrukturen, die Klimagerechtigkeit beeinflussen. Die Vorträge schaffen Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und bieten Raum für Fragen und Diskussionen – so wird das Thema für alle zugänglich und greifbar.

KLIMA:TISCH

Klimagerechtigkeit verhandeln

Im Oktober starten wir eine Veranstaltungsreihe, bei der Stimmen aus dem Globalen Süden, lokale Expert*innen und Aktivist*innen zusammenkommen. Sie berichten von ihren Erfahrungen mit der Klimakrise und diskutieren mit dem Publikum Wege zu mehr Klimagerechtigkeit. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten für Südtirol und darüber hinaus – mit offenen Diskussionen, Raum für Begegnungen und gegenseitigem Lernen.