Aktionswochen zum Erdüberlastungstag
Am 6. Mai haben wir auch in Südtirol wieder den Tag erreicht, an dem wir unsere natürlichen Ressourcen für 2025 erschöpft haben und nur noch von Reserven und auf Kosten anderer leben: den Erdüberlastungstag. Im Rahmen weltweiter Kampagnen gegen den Überkonsum rufen wir vom 6. bis zum 25. Mai auch in Südtirol wieder gemeinsam mit vielen Partner*innen Aktionswochen aus, um auf die Verschwendung von Ressourcen aufmerksam zu machen. Kommt zu einer der Veranstaltungen oder nehmt als Gruppe an unserer MoveTheDate-Challenge teil!

Mach mit!
Nur gemeinsam können wir den Erdüberlastungstag verschieben. Auch persönlich kann jede*r von uns etwas dazu beitragen. It's time to #MoveTheDate!
Wusstest du, dass wir derzeit so leben, als hätten wir 1,75 Erden zur Verfügung? Wusstest du, dass der geschätzte Pro-Kopf-Verbrauch an Rohstoffen in den Ländern des Globalen Nordens viermal höher ist als in den Ländern des Globalen Südens? Wusstest du, dass vor allem der Globale Süden die Folgen unserer Ressourcenverschwendung zu spüren bekommt, obwohl die Menschen dort am wenigsten konsumieren?
Hör dir unseren Podcast zum Erdüberlastungstag an
Mach mit bei der #MoveTheDate-Challenge 2025!
Mach auch du mit deiner Gruppe bei der 2-wöchigen Challenge #MoveTheDate vom 12. bis 25. Mai mit. Zwei Wochen lang testen wir uns im Ressourcenschonen und zeigen, dass es gemeinsam möglich ist, den Erdüberlastungstag bereits durch kleinste Veränderungen im Alltag nach hinten zu schieben.
Melde dich bis zum 11. Mai über das Onlineformular mit deiner Gruppe, egal ob es sich dabei um Familie, Arbeitskolleg*innen, Freund*innen, Klasse oder deinen Verein handelt, zur Challenge an und trage ein, welche Herausforderungen ihr in der Gruppe angeht.
Unter den teilnehmenden Gruppen verlosen wir im Anschluss an die Wochen eine faire Marende, unter den teilnehmenden Schulklassen ein faires Frühstück.
Das sind die Challenges. Jedes Gruppenmitglied kann sich eine andere Challenge aussuchen.
Hier findest du außerdem die Quellenangaben zu unseren Berechnungen.
Dusche nur mit kaltem Wasser
3,92 kg CO₂eq eingespart
Iss nur Lebensmittel, die aus Südtirol kommen
6 kg CO₂eq eingespart
Iss keine (stark) verarbeiteten Snacks oder Süßigkeiten
224g CO₂ eingespart
Fahr nur mit Öffis, dem Rad oder gehe zu Fuß
50 kg CO₂eq eingespart
Kaufe nichts, das in Plastik verpackt ist
4,9 kg CO₂eq eingespart
Schmeiß absolut keine Lebensmittel weg
8,66 kg CO₂eq Emissionen eingespart
Schick deine Streaming-Plattformen in den Urlaub
11,20 kg CO₂eq eingespart
Komm mit 8 Klopapierstücken / Tag aus
490,92 g CO₂eq eingespart
Esse nur vegetarisch
23,10 kg CO₂eq eingespart
Kleiderschrank ausmisten & Tauschparty organisieren
11 kg CO₂ eingespart
Trinke nur (Leitungs)Wasser
14 kg CO₂eq in 14 Tagen eingespart
Trinke keinen Kaffee
2,8 kg CO₂eq eingespart
Verzichte Mal aufs Zocken
1,34 kg CO₂eq gespart
Reduziere deine Bildschirmzeit auf max. 1h/Tag
16,24 kg CO₂ eingespart
Esse und verwende nichts, wo Palmöl drinnen ist
0,89 kg CO₂ eingespart
Alle Events der Aktionstage 2025
Gemeinsam verschieben wir den Erdüberlastungstag
Aus Alt mach Neu!
How to... Nachhaltigkeit – Neue Rubrik in der Youth App
Malwettbewerb – Zukunftsheld*innen: So retten wir die Erde!
SWAP-Party goes queer
Unser ökologischer Fußabdruck
Kleidertauschparty
Repair your Bike! Fahrradworkshop
Blumen für alle
Repair Café
Repair Café Bozen
AmUm moves the day
Ans Eingemachte: Doing climate justice!
Richtn stott vonichtn
Move the Date beim Naturparkhaus Schlern-Rosengarten
Die Kunst des Haltbarmachens
Terlaner Umweltfestival 2025
Nachhaltiges Aldein
Rückkehr der (fast) Verlorenen
Vinzentiner Maifest
Repair Café Bozen
Tauschmarkt
Radfahrt zum Biotop Passerau
Swap-Party
Bienen in der Stadt
Flohmarkt zum Erdüberlastungstag
Summer-Swap
Wie wird der Erdüberlastungstag berechnet?
Basis für die Berechnung des Erdüberlastungstages ist die Biokapazität der Erde, also die Fähigkeit der Erde, die vom Menschen verbrauchten Ressourcen zu erneuern und Schadstoffe wie Treibhausgase abzubauen. Der Biokapazität wird der globale ökologische Fußabdruck gegenübergestellt, wie viele natürliche Ressourcen die Menschheit also verbraucht. Ist der menschliche Verbrauch der Ressourcen größer als der Nachschub, spricht man vom „Overshoot“, von der ökologischen Verschuldung. Der Termin des Erdüberlastungstages wird jährlich sowohl für die einzelnen Länder als auch für den gesamten Planeten angegeben. Berechnet werden die Daten von der Footprint Data Foundation, der York University und dem Global Footprint Network.
